Posts mit dem Label Gräser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gräser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. März 2024

Nature's Moments

Frische Grüntöne und blauer Himmel gehören für mich zum Frühling, und so ist der Hintergrund dieser Glückwunschkarte mit den Grün- und Blautönen der Brushos entstanden, und zwar habe ich die Grüntöne "Emerald Green" und "Leaf Green“ mit dem Blau "Turquoise" kombiniert.

Nach dem Trocknen habe ich die Gräser und den wunderschönen Vogel aus dem Set "Nature's Moments" von Tim Holtz mit Versafine schwarz gestempelt und als Schatten die Gräser noch mit einem zarteren Abdruck etwas versetzt dahinter. 

 Kombiniert habe ich die kleine Naturszene mit dem schönen Glückwunsch-Stempel von Steckenpferdchen, die Gräser sind noch mit weißen Akzenten versehen, so dass sie besser zur Geltung kommen.

 Die Karte habe ich mit einem hellblauem Cardstock - den ich vorher noch ganz leicht mit türkisfarbener Stempelkissenfarbe betupft habe - gemattet und auf eine cremefarbene Grundkarte aufgebracht.



Passend zu folgenden Challenges:
Nachteulen: Frühling
Time Out Challenges: Birds of a Feather
Triple B: Birds, Blooms and Butterflies
Stamps and Fun: Lieblingstier
Daisy Chain: Animals

Samstag, 16. April 2022

Nature's Moments

Neben den vielen bunten Blühfarben des Frühlings gehören frische Grüntöne und blauer Himmel für mich zu dieser Jahreszeit, und so habe ich versucht, die Geburtstagskarte meines Mannes mit diesen Farbtönen zu gestalten. Für den Hintergrund habe ich meine Lieblingspulver - die Brushos- verwendet, und zwar das kräftige Blau "Turquoise" sowie die Grüntöne "Emerald Green" und "Leaf Green".

 Nach dem Trocknen der Farben habe ich die Gräser aus dem Clingset "Nature's Moments" von Tim Holtz mit Versafine schwarz gestempelt und ein zweites Mal mit einem zarteren Abdruck dahinter, so dass eine Art Schatten entsteht. 

Den fliegenden Vogel, der ebenfalls aus diesem Set ist, habe ich noch zart mit Distressfarben coloriert. Kombiniert habe ich die Szene mit dem schönen Glückwunsch-Stempel von Steckenpferdchen, die Gräser sind noch mit weißen Akzenten versehen.

Die Karte, die mit den Maßen 16 cm * 16 cm ein recht großes Format hat, habe ich mit einem blauen Cardstock - den ich vorher noch ganz leicht mit Stempelkissenfarbe betupft habe - gemattet und auf einen cremefarbenen Cardstock aufgebracht.




Passend zu folgenden Challenges:
Inkspirational: Watercolour
Try it on Tuesdays: Spring Colors
Stamping Sensations: I love ... Brushos and Nature
We Love Stamping: Favourite Stamps
Friendship: Die Natur wird grün
Ellibelle: Animals of Any Kind

Sonntag, 27. Februar 2022

Gräserkarte in Lieblingsfarben

Wenn der Frühling in den Startlöchern steht mag ich die Farben Grün und Blau besonders gerne, und so habe ich den Hintergrund dieser Karte in diesen beiden Farbtönen gestaltet. Hierfür habe ich die Acrylblocktechnik angewandt, und zwar wurde ein Acrylblock mit verschiedenen blauen und grünen Distress Stains Farben eingefärbt, mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Verwendet habe ich die Blautöne “Salty Ocean“ und “Blueprint Sketch“ sowie den Türkiston “Peacock Feathers“ und die Grüntöne “Peeled Paint“ und “Mowed Lawn“. 

Nach dem Trocknen habe ich die Gräser aus dem Set "Nature's Moments" von Tim Holtz mit Versafine mehrmals und etwas versetzt schwarz gestempelt, der Vogel ist ebenfalls aus dem schon etwas älterem Clingstamp-Set. Kombiniert habe ich diese kleine Szene mit dem schönen Glückwunsch-Schriftzug von Renke, diesen Holzstempel verwende ich immer wieder gerne für Geburtstagskarten. 

Als Matte habe ich die Hintergrundfarben wieder aufgegriffen und weißen Cardstock mit blauer und grüner Stempelkissenfarbe eingefärbt. 
Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, für die zarten Punkte im Hintergrund wurde Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel aufgespritzt.





Passend zu folgenden Challenges:
Nachteulen: Lieblingsfarben
Stamping Sensations: Anything stamped with the Option of Wings
We Love Stamping: Anything Stamped
Papercraft: Anything Goes

Mittwoch, 5. Juli 2017

Embossed Grasses

Der Vater einer langjährigen Stempelfreundin ist verstorben und mit dieser Karte wollte ich meine Anteilnahme ausdrücken. Verwendet habe ich den riesigen Holzstempel "Silhouette Grass" von Hero Arts. Da ich nicht unbedingt eine Trauerkarte in den typischen Farben schwarz-weiß stempeln wollte, habe ich mich für das gräuliche Braun "Pumice Stone" von Distress Ink entschieden. Verwendet habe ich ein klares Embossingpulver, so dass ein zarter Schimmer entstanden ist. Beim Embossen mit Distress Farben empfehle ich vorher ein Versamark Stempelkissen zu verwenden, damit das Embossingpulver besser haften bleibt. Die Ränder habe ich zart gewischt, mit braunem Cardstock gemattet und mit einem etwas breiteren Rand auf eine cremefarbene Grundkarte aufgebracht.Verziert habe ich die Karte lediglich mit drei cremefarbenen Halbperlen, der Schriftzug ist ein kleiner Holzstempel vom Stempelmeer.
 
 

Dienstag, 14. Februar 2017

Sending LOVE to you ...

Dieses Bild mit der passenden Karte habe ich für meinen Mann gestaltet, als Motiv habe ich den zauberhaften Vogel von Penny Black verwendet, ich besitze ihn schon sehr lange, und er gehört zu einem meiner Lieblings-Holzstempel. Die zusätzlichen Sträucher sind ebenfalls von Penny Black, und zwar aus dem Set "Nature's Gift". 

Für die Hintergründe habe ich entsprechende Acrylblöcke mit den Farben "Barn Door", "Spiced Marmalade" und "Mustard Seed" eingefärbt, mit Wasser besprüht und abgestempelt, so dass die Farben auf dem Aquarellpapier schön verlaufen. Nach dem Trocknen habe ich den Bereich nochmal abgeklebt und die Farben verwischt, bis ich mit dem Hintergrund zufrieden war. 

Den Rahmen wie auch die Karte habe ich mit dem schönen Schriftzug “Sending LOVE to you” von Hero Arts verziert, er ist aus dem Clearstamp-Set "Making the World a Better Place". Die weißen Akzente auf den Sträuchern sind mit einem Gelstift gesetzt und für die zarten Spritzer im Hintergrund habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt.



Für das Bild habe ich einen weißen Ribba Rahmen von Ikea in der Größe 20x15 cm verwendet.
 

  Da mir kein farblich passender und vorhandener roter Cardstock zum Matten zugesagt hat, habe ich den orangenen Cardstock mit roter Stempelkissenfarbe eingefärbt, ebenso die beiden gestanzten Herzen, die den Rahmen noch verzieren.

 

  Da der Hintergrund bei der Karte in einem etwas kräftigerem Rot ausgefallen ist, konnte ich dunkelroten Cardstock als Matte verwenden. Diese habe ich mit Abstandspads versehen und mit einem etwas breiteren Rand die cremefarbende Grundkarte aufgebracht.


Und hier nochmal das Bild und die Karte zusammen. 

In diesem Sinne bedanke ich mich für Euren Besuch und wünsche Euch noch einen wunderschönen und sonnigen Valentinstag.
 

Passend zu folgenden Challenges:
Addicted to Stamps: Love
Cards und More: Valentine's Day
Nightshift Stamping: Rot wie die Liebe
Penny Black and More: Use your favourite stamp
Stamping Sensations: Animal Magic

Donnerstag, 22. September 2016

Herbstliche Glückwunschkarte

Ich spiele ja gerne mit Farben, und so ist in Anlehnung an meine blau-grüne Gräserkarte im CAS-Stil diese Glückwunschkarte entstanden. Das Layout und die verwendeten Stempel habe ich übernommen, lediglich bei den Farben habe ich mich für herbstliche Töne entschieden. Und zwar kamen die Farbtöne Mustard Seed, Spiced Marmelade, Barn Door und Mowed Lawn von Distress Ink zum Einsatz, die ich mittels eines Acrylblocks aufgetragen habe. Für diese Technik empfehle ich Aquarellpapier, da so die Farben besonders schön verlaufen. Die Sträucher aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black habe ich mit dem Vogelschwarm aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found“ von Tim Holtz kombiniert, die Schatten sind durch etwas schwächere Abdrücke entstanden. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, und für die zarten Spritzer habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt.

Passend zu folgenden Challenges:
Penny Black Saturday: Nature
 Make my Monday: Autumn Colours  
Penny Black and More: Add a Sentiment 
Fashionable Stamping: Use Autumn Colours 

Montag, 22. August 2016

Blau-grüne Gräserkarte mit Aquarell-Hintergrund

Für diese Glückwunschkarte habe ich zuerst den Hintergrund gestaltet, und zwar habe ich verschiedene Distress Stains Farben auf einen Acrylblock aufgetragen, mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Verwendet habe ich die Blautöne “Salty Ocean“ und “Blueprint Sketch“ sowie den Türkiston “Peacock Feathers“ und die Grüntöne “Peeled Paint“ und “Mowed Lawn“. Nach dem Trocknen habe ich die Gräser aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black mit Versafine schwarz gestempelt und einen etwas zarteren Abdruck als eine Art Schatten daneben. Verziert habe ich die Karte mit dem schönen Glückwunsch-Schriftzug von Renke, die fliegenden Vögel sind aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found“ von Tim Holtz. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, für die zarten Punkte im Hintergrund wurde Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel aufgespritzt.
Passend zu folgenden Challenges:
Steckenpferdchen: Aquarell
Addicted to CAS: Silhouette
  Penny Black Saturday: Favourite Technique (Watercolor Technique)
Penny Black and More: Anythings Goes with a Stamp

Donnerstag, 16. Juni 2016

Blaues Glückwunsch-Set

Für dieses Set bestehend aus Geburtstagskarte und passendem ATC habe ich zuerst die Hintergründe mit zwei unterschiedlich großen Acyrlblöcken gestaltet. Und zwar habe ich diese mit Stempelkissenfarbe und Distress Stains eingefärbt, dann mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Verwendet habe ich die Blautöne "Blueprint Sketch" und "Salty Ocean" sowie dem Türkiston "Peacock Feathers" von Distress Ink. Nach dem Trocknen habe ich die Sträucher aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black mit Versafine schwarz gestempelt und einen etwas zarteren Abdruck als eine Art Schatten daneben, die fliegenden Vögel sind aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found“ von Tim Holtz. Für die zarten Farbspritzer habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt, weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt.
Die Glückwunschkarte ist mit dem schönen Schriftzug von Renke verziert.
Der Spruch auf dem ATC ist aus dem Set “Free Flight“ von Penny Black.

 Passend zu folgenden Challenges: 
AAA Cards: Watercolours 
Cards und More: Special occasions 
Penny Black Saturday: Birthdays

Mittwoch, 27. Januar 2016

Rote Glückwunschkarte im CAS-Stil

Für den Hintergrund dieser Geburtstagskarte habe ich das kräftige Rot "Barn Door" und den Orangeton "Spiced Marmalade" verwendet, und zwar habe ich die beiden Distress Stains Farben auf einen länglichen Acrylblock aufgetragen, mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Nach dem Trocknen habe ich die wundervollen Sträucher aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black mit Versafine schwarz gestempelt und einen etwas zarteren Abdruck als eine Art Schatten daneben. Verziert habe ich die Karte mit meinem Lieblings-Schriftzug von Renke, die fliegenden Vögel sind aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found“ von Tim Holtz. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, und für die zarten Spritzer habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt.


Passend zu folgenden Challenges: 
Penny Black Saturday: Anything Goes
Make my Monday: Newest or Most Favourite Stamp

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Holiday Season

Die Waldtiere aus dem Penny Black Set “Nature‘s Friend“ gehören eindeutig zu meinen Lieblingsstempeln, und von daher sind meine ersten Weihnachtskarten für dieses Jahr auch mit den zauberhaften Rehen aus diesem Set entstanden. Für den Hintergrundstreifen habe ich vier verschiedene Distress Stains Farben, und zwar die Grüntöne “Peeled Paint“ und “Mowed Lawn“ und die beiden Blautöne “Salty Ocean“ und “Blueprint Sketch“ auf einen länglichen Acrylblock aufgetragen, ein wenig mit Wasser besprüht und auf Aquarellpapier abgedrückt. Diesen Vorgang habe ich öfters wiederholt, teilweise die Distress Stains auch direkt auf das Papier aufgetragen, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Beim Arbeiten mit den Distress Stains sollte man darauf achten, nicht zuviel Wasser zu verwenden, da sie im Vergleich zu den Distress Ink Stempelkissen bereits schon sehr feucht und saftig sind. Verziert habe ich die Karte mit dem schönen Schriftzug “Merriest Holiday Season“ von Memory Box, die Sträucher und die kleinen Vögelchen sind ebenfalls von Penny Black. Die Karte wurde blau gemattet und mit Abstandspads auf die Grundkarte aufgebracht, die weißen Akzente auf den Sträuchern sind mit einem Gelstift gesetzt.
 

Passend zu folgenden Challenges:
 Penny Black and More: Anything Goes with a Stamp
Moo-Mania: Lieblingsstempel 
Less is More: Green & Blue
Penny Black Saturday: Christmas/Holidays 

Mittwoch, 4. November 2015

Du bist was Besonderes ...

r dieses kleine Kärtchen habe ich den Gräserstempel aus dem Clearstamps-Set "Meadow" von Inkadinkado zweimal abgestempelt, weiße Akzente mit einem Gelstift gesetzt und die Gräsermitten mit Halbperlen verziert. 
Der Hintergrund ist in der Acrylblock-Technik gestaltet. Die Vögel sind von Flourishes und der Schriftzug "Du bist was Besonderes!" ist ein kleiner Holzstempel vom Stempelmeer. Das Kärtchen habe ich rot gemattet und mit Abstandspads auf die Grundkarte aufgebracht.
 

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Farbige Gräserkarte im CAS-Stil

Für diese Karte habe ich die Sträucher aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black mit dem Vogelschwarm aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found" von Tim Holtz kombiniert. Der Hintergrundstreifen ist in der Acrylblock-Technik entstanden, und zwar habe ich einen länglichen Acrylblock mit den Distress Stains Farben "Barn Door", "Spiced Marmalade" und "Mustard Seed" eingefärbt, mit Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich öfters wiederholt, teilweise die Distress Stains auch direkt auf das Aquarellpapier aufgetragen, daher auch die kreisförmigen Muster. Die Hintergründe werden auf diese Art immer unterschiedlich und einzigartig. 
Verziert habe ich die Karte mit den schönen Schriftzug von Renke, entsprechend den Rottönen gemattet und mit Abstandspads auf die Grundkarte aufgebracht. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, und für die zarten Punkte habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel aufgespritzt.
In der grün-blauen Variante gibt es die Karte hier zu sehen.

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Making the World a Better Place

Der Hintergrund dieser Karte ist mit den Distress Ink und Distrains Stains Farben “Spiced Marmalade“,  
“Fired Brick“ und “Peeled Paint“ entstanden. Einen Teil der Grundkarte habe ich mit einem gerissenen Papierstreifen abgedeckt, so dass dieser ausgefranste Rand ensteht. Nach dem Wischen habe ich alles noch mit dem Gelbton “Mustard Seed “ gewischt, dies lässt die Farben noch strahlender wirken. 
Den gestanzten Schilfvogel "Perched Reed Bird" vom Memory Box habe ich ebenfalls mit diesen Farben eingefärbt, aufgeklebt und mit einem Rhinestone als Auge verziert. 
Der wunderschöne Spruch "Making the world a better place" ist aus dem gleichnamigen Set von Hero Arts.

Passende ATCs in Wischtechnik sind mit diesen Stempeln auch entstanden:


Passend zu folgenden Challenges: 
Penny Black and More: Warm Autumn Colours
Fashionable Stamping: Words
Stamping Sensations: Colours of Autumn 

Donnerstag, 9. Juli 2015

Glückwunsch-Set

Für dieses Kartenset habe ich zuerst den Hintergrund gestaltet, und zwar habe ich für den Streifen  einen länglichen Acrylblock mit Stempelkissenfarbe und Distress Stains eingefärbt, dann mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Verwendet habe ich die Farbtöne "Tumbled Glass" (ein helles Türkis), das herrliche Blau "Salty Ocean" und das kräftige Grün "Mowed Lawn" von Distress Ink. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war. Es sind gleich mehrere Hintergründe entstanden und jeder sieht ein klein wenig anders aus. Nach dem Trocknen habe ich die Sträucher aus dem Set "Nature's Gift" von Penny Black mit Versafine schwarz gestempelt und einen etwas zarteren Abdruck als eine Art Schatten daneben. Die fliegenden Vögel sind aus dem Visual Artistry Set "Lost and Found“ von Tim Holtz.
Verziert habe ich die Karte mit dem schönen Schriftzug von Alexandra Renke. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, für die zarten Spritzer habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt.

Für den passenden Umschlag habe ich den Schriftzug mit mehreren Farbtönen gestempelt und mit einem farblich passendem Schleifenband verziert.

Passend zu folgenden Challenges:
Stempelgarten: Happy Birthday
Penny Black and More: Anything goes with a sentiment

Samstag, 4. April 2015

Nature's Gift

 Für diese frühlingshafte Geburtstagskarte habe ich den wunderschönen Holzstempel "Ode to Christmas" verwendet, denn der zauberhafte Vogel von Penny Black eignet sich nicht nur für Weihnachtskarten. 
 Die zusätzlichen Sträucher sind aus dem Set "Nature's Gift" - ebenfalls von Penny Black. 

Für den Hintergrundstreifen habe ich einen länglichen Acrylblock mit Stempelkissenfarbe und Distress Stains eingefärbt (und zwar mit den Farben Tumbled Glass, Salty Ocean und Mowed Lawn von Distress Ink), dann mit einem Hauch Wasser besprüht und abgestempelt. Diesen Vorgang habe ich mehrfach wiederholt, bis ich mit dem Farbverlauf zufrieden war.  

Das Vögelchen ist nochmal extra gestempelt, ausgeschnitten, coloriert und mit 3D-Pads aufgesetzt. Verziert habe ich die Karte mit dem schönen Schriftzug von Alexandra Renke. Weiße Akzente sind mit einem Gelstift gesetzt, für die zarten Spritzer habe ich Stempelkissenfarbe mit einem Pinsel verteilt. 

Passend zu folgenden Challenges:
Stempelküche: DIY-Hintergrund
Fashionable Stamping: Go To Stamp
Try it on Tuesday: They who have Wings
CASology: Spring

Dienstag, 3. Februar 2015

Schlichte ATCs in Acrylblock-Technik

Diese beiden ATCs sind bereits im vergangenen Jahr für Aktionen in der Stempelplauderei entstanden, das eine für die Stempelkette und das andere war der Beginn eines Lifting-Zirkels. Für die Hintergründe habe ich die Acrylblock-Technik angewandt, und zwar mit den Farben "Salty Ocean" und "Peacock Feathers" von Distress Ink. Für das erste ATC habe ich die Blumen und den schönen Spruch aus dem PTI-Set "Flutterby Friends" verwendet, dieses Set war aufgrund der Wanderstempel-Aktion kurzfristig in meinem Besitz. Die Blütenmitten sind zustätzlich noch mit glitzernden Rhinestones verziert.

Für die nächste ATC habe ich den Gräserstempel aus dem Clearstamps-Set "Meadow" von Inkadinkado verwendet. Der Spruch ist ein Clear Stamp aus dem Set "Life Sentiments", die Vögel sind von Flourishes.

Dienstag, 28. Oktober 2014

Gräser-Set in Resist-Technik

Für diese Karte und die beiden ATCs habe ich den schönen Gräserstempel aus dem Set "Meadow" von Inkadinkado mit einem Versamark-Stempelkissen gestempelt und klar embosst. Nun wurde der Hintergrund mit verschienden Grün-Blau- und Brauntönen gewischt. Nachdem ich das Ganze mit einem trockenen Tuch abgewischt habe, sind die Gräser in der Hintergrundfarbe des Papiers (in meinem Fall also weiß) zurückgeblieben. 
Diese Technik wird auch Embossing Resist genannt. Danach wurden die Gräsern ein weiteres Mal mit einem Braunton etwas versetzt aufgestempelt. Die Karte ist noch mit einem Schleifenband und einem Crystal-Brad verziert, die Sprüche sind von der Stempelbar und von Kaiserkraft.

Die Karte

und die beiden ATCs:

Mittwoch, 12. März 2014

Runde Kärtchen in Acrylblock-Technik

Für diese kleinen runden Kärtchen habe ich den Gräserstempel aus dem Set "Flights of Fancy" von Tim Holtz verwendet, die Vögel sind von Flourishes. Die Hintergründe sind mit der Acrylblock-Technik gestaltet, und zwar mit den Rot- und Orangetönen von Distress Ink. Weiße Akzente wurden mit einem Gelstift gesetzt. Für die runde Form dienten die Nesting Flowers von Quickutz, das Schöne an dieser Kartenform ist, dass die Karten aufrecht stehen bleiben.

Die beiden Karten im Detail:
Für diese Karte habe ich den Schriftzug vom Stempelmeer verwendet.
Bei dieser Karte kam der Spruch von Stampin' Up zum Einsatz, verziert wurde zusätzlich noch mit einem Schleifenband und einem Brad.